Dichtheitsprüfgerät nach der Methode des Druckanstiegs
Luftfahrt | Automotive | ||
Elektrische Haushaltsgeräte | Öldynamic | ||
Valves | Verpackung |
M9980 ist ein neues Dichtheitsprüfgerät nach der Methode des Druckanstiegs aus der Serie M von ForTest®.
Dieses Gerät erfasst die vom Prüfobjekt nach außen abgegebenen Leckagen und kann daher an jeglicher Art von Bauteil angewendet werden, sofern man diesen in einer hermetisch dichten Glocken einschließen oder die Leckage mit zwei getrennten Kammern (normalerweise Ventile) ermitteln kann. Der Test besteht darin, das Prüfobjekt von innen oder durch eine der beiden Kammer unter Druck zu setzen.
Danach wird die Druckänderung zwischen der Glocke und dem Prüfobjekt oder in der anderen Kammer erfasst. Die revolutionäre Flash-Technologie mit ultraschnellen Verarbeitungszeiten ermöglicht eine grafische Darstellung der Dichtheitsprüfung auf kartesischer Ebene und in automatischer Skalierung.
M9980 ist mit einem Autodiagnosekreis zur Prüfung der Dichtheit der Glocke ausgestattet.
Das Gerät ist mit einem Prüfdruck von -1 bis 200 Bar verfügbar.
Der M9980 ist serienmäßig mit einem AUX-Stecker für Expansionssignale von 24 V DC, einem USB-Port, einem optoisolierten RS232-Port und einem optoisolierten Port für industrielle Multipunkt-Netze ausgestattet. Verfügbares externes Zubehör sind Drucker, eine STÄUBLI-Steckvorrichtung an der Stirnseite für den Anschluss von Kalibrierlecks M0710 oder von anderen Herstellern, ein Bausatz für Netz-Dispatcher zur Ausführung komplexer Netzwerke für PC, elektronische Druckregler, mechanische Feinregler, etc.
Auf Wunsch kann das Gerät mit einem USB-Stick zum Speichern der Prüfdaten, einer Funkfernbedienung zur Testverwaltung, einem Bluetooth-Anschluss, einem Ethernet-Anschluss und einem direkten Internet-Anschluss ausgestattet werden.Dank einer überarbeiteten Hardware weist der M9980 eine Messgenauigkeit von 0,01 Pa auf, wodurch das Gerät Tests mit größtmöglicher Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit durchführen kann. Die einfach zu bedienende Benutzer-Schnittstelle, das mehrsprachige Menü, das Balkendiagramm mit Anzeige des Prüfdrucks und des abgelesenen Abfalls, die RGB-LEDs zur Anzeige von KONFORMEN oder NICHT KONFORMEN Prüflingen runden die Palette an Produkteigenschaften ab.
Diese Prüfmethode ist durch eine äußerst hohe Genauigkeit (nach der Norm 10-100 mal höher als konventionelle Systeme und im Fall von hohen Drücken noch weit darüber hinaus) und durch eine Durchführungsgeschwindigkeit der Prüfung, die mit der Phase der Druckbeaufschlagung des Prüfobjekts übereinstimmt, gekennzeichnet.